Quantcast
Channel: LCGB – Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5007

Der LCGB fordert eine rasche Diskussion zur Anpassung des Kollektivvertrags der Staatsarbeitnehmer an die Reform im öffentlichen Dienst

$
0
0

(Deutsch) Nachdem am 24. März 2015 die Reform des öffentlichen Dienstes in der Abgeordnetenkammer beschlossen wurde und einige Bestandteile dieser Reform bereits umgesetzt sind (Punktwertanpassung, Einmalprämie, Sozialurlaub, „Trimestre de Faveur“, Urlaubsberechnung), treten die restlichen Bestandteile dieser Reform heute am 1. Oktober in Kraft.

In Bezug auf die Laufbahnen, stellt der LCGB mit Genugtuung fest, dass nach jahrzehntelangen Forderungen, dank der Reform endlich eine Laufbahn für die Bediensteten mit Bachelor–Abschluss (BAC+3) geschaffen wird. Auch wenn einige Laufbahnen aufgewertet und der sogenannte „Cadre Fermé“ abgeschafft werden, wurde wesentlich inkohärenter bei den Erziehern und Sozialpädagogen vorgegangen: zwar wird eine Anpassung der Laufbahnen an das geforderte Qualifikationsniveau umgesetzt, jedoch wird durch die Übergangsbestimmungen der Nutzen dieser Anpassung für die aktuell Beschäftigten zunichte gemacht. Der Protest der betreffenden Berufsvereinigungen ist demnach vollkommen verständlich.

Der LCGB stellt zudem fest, dass die Anfangsgehälter während dem „Stage“ gekürzt und die Stage-Zeit von 2 auf 3 Jahre erhöht wird, was eine längere Prekarisierung der zukünftigen Beschäftigten mit sich bringt und den öffentlichen Dienst für erfahrene Anwärter uninteressant macht.

Darüber hinaus wertet der LCGB die Einführung eines Bewertungssystems, wenngleich einer gegenüber dem Urtext wesentlich abgespeckten Variante dennoch als negatives Signal, welches unglücklicherweise auch auf andere Sektoren Einfluss nehmen könnte.

Das Inkrafttreten dieser Reform macht nun, die seit geraumer Zeit schwebenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag der Staatsarbeitnehmer, unumgänglich, da zahlreiche Punkte dieses Kollektivvertrages an die Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes gekoppelt sind.

Die wichtigsten Forderungen diesbezüglich des LCGB:

  • Einführung des einheitlichen Punktwerts für alle öffentlichen Bediensteten
  • Gleiche Anerkennung der Vordienstzeiten für alle Arbeitnehmer
  • Anerkennung des Berufsfahrerlehrgangs und des CCP-Diploms
  • Vereinfachung und Aufwertung des Bereitschaftsdienstes
  • Integration der Privatbeamten im Kollektivvertrag

Der LCGB erwartet nun eine offene Diskussion aller gewerkschaftlichen Anliegen sowie gegenseitiger Respekt aller Sozialpartner. Einige Punkte wurden bereits umgesetzt, da sie an die Reform der Beamten gekoppelt sind: Punktwerterhöhung, Berechnung des Resturlaubs aber auch die kürzlich erfolgte Kürzung der Kilometerpauschale.

The post Der LCGB fordert eine rasche Diskussion zur Anpassung des Kollektivvertrags der Staatsarbeitnehmer an die Reform im öffentlichen Dienst appeared first on LCGB.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5007

Trending Articles